Möchten Sie einen IBC-Container kostengünstig versenden? Die digitale Spedition Logisticoo steht Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite.
Wir bieten Ihnen umfassende Informationen zum Versand von IBC-Container, geben Ihnen hilfreiche Tipps und finden die ideale Transportlösung, die sowohl für nationale als auch internationale Sendungen geeignet ist.
Wie funktioniert der Transport mit Logisticoo?
Die Auftragsbuchung auf unserer Versandplattform erfolgt über unseren Versandrechner. Im ersten Schritt geben Sie Ihre Sendungsdaten ein und wählen dann die passende Transportart aus.
Es ist entscheidend, bei der Auswahl des Packmittels die richtige Entscheidung zu treffen und die Maße inklusive Verpackung anzugeben. Für Sendungen über 30 kg ist der Transport auf einer Palette erforderlich.
Vorbereitung für den Versand von IBC-Containern:
Nachdem Sie Ihren Transport gebucht und die Versandunterlagen erhalten haben, geht es an die Vorbereitung. IBC-Container müssen auf Paletten verschickt werden oder von selbst unterfahrbar sein, wenn sie nicht auf einer Palette stehen. Weitere Tipps dazu finden Sie unten.
Abholung des IBC-Containers:
Unsere Speditionsmitarbeiter holen die Ware in der Regel von der Bordsteinkante ab.
Lieferung von IBC-Containern:
Die Lieferung erfolgt ebenso wie die Abholung frei Bordsteinkante. Unsere Speditionsmitarbeiter entladen die Sendung an der Lieferadresse und holen zur Abnahme Ihre Unterschrift ein.
Welche Kosten entstehen beim Versand von IBC-Containern?
Die Versandkosten für IBC-Container können je nach Anzahl der Pakete, den Abmessungen der Pakete und der gewählten Versandmethode variieren.
Wie verpacke ich richtig einen IBC-Container?
Damit der IBC-Container sicher und unversehrt sein Ziel erreicht, ist eine ordnungsgemäße Verpackung von entscheidender Bedeutung. Nachfolgend finden Sie die essenziellen Tipps zur Verpackung:
Gründliche Reinigung: Vor dem Verpacken sollte der IBC-Container gründlich gereinigt werden, um Rückstände von Flüssigkeiten oder Schmutz zu entfernen. Dies trägt dazu bei, eine saubere und sichere Verpackung zu gewährleisten.
Sicherung von Klappen und Ventilen: Stellen Sie sicher, dass alle Klappen, Ventile und Entlüftungen des IBC-Containers ordnungsgemäß verschlossen und gesichert sind, um mögliche Lecks während des Transports zu verhindern.
Schutz vor Witterungseinflüssen: Wenn der IBC-Container im Freien transportiert wird, verwenden Sie geeignete Abdeckungen oder Schutzmaterialien, um ihn vor Witterungseinflüssen wie Regen oder Sonneneinstrahlung zu schützen.
Verwendung von Strapazierfähigen Materialien: Wickeln Sie den IBC-Container in strapazierfähiges Material wie Kunststofffolie oder ein vergleichbares, wetterfestes Material ein, um eine zusätzliche Schutzschicht zu bieten.
Stabilität im Transportfahrzeug: Stellen Sie sicher, dass der IBC-Container im Transportfahrzeug sicher fixiert ist, um ein Verrutschen oder Kippen während des Transports zu verhindern. Verwenden Sie geeignete Befestigungen oder Gurte.
Sicherung des IBC-Rahmens: Falls der IBC-Container über einen Rahmen verfügt, stellen Sie sicher, dass dieser gut befestigt und stabil ist. Ein zusätzlicher Schutz durch Polsterung kann sinnvoll sein.
Kontrolle auf Restflüssigkeiten: Überprüfen Sie vor dem Verpacken und Transport, ob sich noch Restflüssigkeiten im IBC-Container befinden. Diese sollten ordnungsgemäß entsorgt oder sicher abgelassen werden.
Anleitung für den Umgang: Fügen Sie dem IBC-Container eine klare Anleitung bei, wie er vor dem Transport ordnungsgemäß vorbereitet und nach dem Transport sicher entladen werden sollte.